eheliche Pflichten

eheliche Pflichten
eheliche Pflichten,
 
ältere, meist im rechtlichen Sinne gebrauchte Bezeichnung für die (teilweise einklagbaren) Pflichten, die sich für beide Partner aus der Eheschließung ergeben. Nach § 1353 (Familienrecht) des Bürgerlichen Gesetzbuchs der Bundesrepublik Deutschland sind die Ehegatten »einander zur ehelichen Lebensgemeinschaft verpflichtet«. Wenigstens innerhalb der katholischen Kirche bezieht sich die »Erfüllung der ehelichen Pflichten« bis in die jüngste Zeit auch auf die Sexualität: Die Ehegatten dürfen sich einander nicht ohne ernsten hinreichenden Grund versagen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nichteheliche Lebensgemeinschaft: Rechte, Pflichten, Ansprüche —   Die Rechtsprechung definiert die nicht eheliche Lebensgemeinschaft als »Verantwortungs und Einstehensgemeinschaft von Mann und Frau«. Beide fühlen sich aneinander gebunden. Anders als bei der Ehe fehlt jedoch eine umfassende… …   Universal-Lexikon

  • Pflicht — Obliegenheit; Schuldigkeit; Verpflichtung; Agenda (österr.); Verbindlichkeit * * * Pflicht [pf̮lɪçt], die; , en: 1. a) etwas, was zu tun jmd. als eine (innere, sittliche, moralische) Verpflichtung ansieht, was seine eigenen bzw. die… …   Universal-Lexikon

  • Maria Ludovika Beatrix von Österreich-Este — Maria Ludovika Beatrix von Modena Maria Ludovika Beatrix (* 14. Dezember 1787 in Monza; † 7. April 1816 in Verona) war als dritte Gattin Franz I. eine österreichische Kaiserin (seit 1808) …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Ludovika Beatrix von Modena — Maria Ludovika Beatrix (* 14. Dezember 1787 in Monza; † 7. April 1816 in Verona) war als dritte Gattin Franz I. eine österreichische Kaiserin (seit 1808). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Tucker Cawley — ist ein US amerikanischer Comedy Autor und Produzent. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Alle lieben Raymond Folgen 2.1 Die erste Staffel 2.2 Die zweite Staffel …   Deutsch Wikipedia

  • sexuelle Selbstbestimmung — sexuelle Selbstbestimmung,   Das Erziehungsziel, Kinder zu selbstbewussten, mündigen, das heißt auch selbstständig entscheidenden Persönlichkeiten zu erziehen, beinhaltet als wichtiges Ziel der Sexualerziehung auch die sexuelle Selbstbestimmung… …   Universal-Lexikon

  • Kindschaftsrecht (Österreich) — Das Kindschaftsrecht ist ein Begriff aus dem österreichischen Familienrecht und regelt die Beziehungen eines Kindes zu seinen Eltern, dabei insbesondere Unterhalt und Obsorge. Leitendes Prinzip des Kindschaftsrechts ist die Förderung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Obsorge — Das Kindschaftsrecht ist ein Begriff aus dem österreichischen Familienrecht und regelt die Beziehungen eines Kindes zu seinen Eltern, dabei insbesondere Unterhalt und Obsorge. Leitendes Prinzip des Kindschaftsrechts ist die Förderung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Connubium — Wye reymont vnd melusina zuamen wurdent geleit / Vnd vom bischoff gesesenet wurdent in dem bett (Holzschnitt aus der Schönen Melusine 15. Jahrhundert) Als Ehe (v. althochdeutsch: ewa = Ewigkeit, Recht, Gesetz, rechtssprachlich hist. Konnubium)… …   Deutsch Wikipedia

  • Eheform — Wye reymont vnd melusina zuamen wurdent geleit / Vnd vom bischoff gesesenet wurdent in dem bett (Holzschnitt aus der Schönen Melusine 15. Jahrhundert) Als Ehe (v. althochdeutsch: ewa = Ewigkeit, Recht, Gesetz, rechtssprachlich hist. Konnubium)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”